Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

03.01.2019: Resümee Rettungsdienstverstärkung an Silvester

DRK Darmstadt hilft mit vier Rettungswagen und 14 zusätzlichen Helfern bei 21 Notfällen

„Eine Handverletzung durch Feuerwerkskörper, eine Schnittwunde durch Glas, Kreislaufschwäche, Alkohol- und Drogenintoxikation, durch Alkohol bedingter Sturz, ein internistischer Notfall und eine Unterschenkelfraktur haben unter anderem unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte alarmiert“, resümiert Marcel Büchner, stellvertretender Verantwortlicher für das Krisenmanagement und Einsatzkoordinator des DRK Darmstadt, die Rettungsdienstverstärkung zum Jahreswechsel. „Bei 21 Notfällen leisteten unsere Einsatzkräfte erste Hilfe. 13 Patienten mussten in eine Klinik gebracht werden.“ Alljährlich erhöht die Wissenschaftsstadt Darmstadt zu Silvester die Vorhaltung für Rettungswagen. Auch das DRK Darmstadt hat vier zusätzliche Rettungswagen mit 14 ausgebildeten Helferinnen und Helfern – darunter Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Sanitäter – der DRK Bereitschaften Arheilgen und Darmstadt-Mitte zur Verfügung gestellt.

12 Stunden ehrenamtlich im Dienst

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte unterstützten von 19 Uhr abends bis 7 Uhr in der Frühe das Hauptamt. In Arheilgen übernahmen sie gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgen den Nachtdienst. Ein Fußtrupp mit zwei Einsatzkräften war in der Darmstädter Innenstadt präsent. Er beobachtete die Lage rund um den Luisenplatz und den Marktplatz und gab der Leitstelle über die Situation Rückmeldung. Am Weißen Turm stand außerdem ein Krankentransportwagen. Musste ein Patient ins Krankenhaus gebracht werden, vermittelte die Leitstelle Darmstadt dem Rettungsdienst über ein hessenweites Programm, welche Klinik Kapazitäten frei hat.

Hilfe bei Bränden

Auch die Feuerwehr wurde in der Silvesternacht von den ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräften unterstützt. „Eine Patientin musste in die HNO-Abteilung nach Eberstadt verlegt werden. Als unsere Einsatzkräfte dort waren, vermeldete die Leitstelle eine brennende Mülltonne, die von uns erkundet und abgesperrt wurde, bis die Feuerwehr vor Ort eintraf“, berichtet Marchel Büchner. Darüber hinaus wurde der Löschzug bei dem Feuerwehreinsatz zu einem brennenden Balkon im Martinsviertel von einem Zug-Rettungswagen abgesichert.

Trotz der angespannten Situation an Silvester ist die Stimmung unter den ehrenamtlichen Einsatzkräften immer hoch motiviert. „Während andere feiern, sorgen wir gemeinsam mit der Feuerwehr und allen anderen Rettungsdiensten im Hintergrund für Sicherheit. Im Rahmen des Machbaren versuchen wir die Arbeit in dieser Nacht natürlich so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Einsatzkräfte im DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte haben sich beispielsweise bei einem Raclette-Essen für die Nacht gestärkt, an dem übrigens auch DRK-Helfer teilgenommen haben, die nicht im Einsatz waren“, erzählt Marcel Büchner. „Aus verantwortungsvoller Kameradschaft entwickelt sich beim Roten Kreuz eben oft Freundschaft. Man verbringt gern die Zeit miteinander.“

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende