Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

15.03.2016: Feuer im Müllheizkraftwerk: DRK-Einsatzkräfte sichern Einsatz der Feuerwehr ab

Um 05:00 Uhr wurde die Rettungsdienstgruppe des DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte alarmiert. Ein Brand im Müllheizkraftwerk erforderte eine rettungsdienstliche Absicherung der Einsatzstelle, da die Brandbekämpfung nur unter Atemschutz möglich war.

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einer Brandentwicklung im Müllheizkraftwerk in Darmstadt. Gegen 03:15 Uhr hatte die Brandmeldeanlage des Kraftwerks mehr als 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr alarmiert, welche daraufhin unter Einsatz von Atemschutzgeräten versuchten den Brandherd mit Löschschaum zu bekämpfen. Zwar sei es während den Löscharbeiten zu Geruchsbelästigungen bei Anwohnern gekommen, laut Feuerwehr bestand jedoch keine Gefährdung der Bevölkerung.

Nicht ungefährlich: Brandbekämpfung unter Atemschutz

Ein Brandherd entwickelt eine erhebliche Menge an gesundheitsgefährdenden Stoffen, die sich im Rauch und der Umgebungsluft befinden. Daher ist es erforderlich, dass die Einsatzkräfte in der Brandbekämpfung umluftunabhängige Atemschutzgeräte tragen, die sie zuverlässig mit Atemluft versorgen. Der Einsatz von Atemschutzgeräten ist aber nicht ungefährlich: Durch den erhöhten Atemwiderstand ist die Einsatzkraft, gerade in der Brandbekämpfung, noch stärkerer körperlicher Belastung ausgesetzt. Zusätzlich kommt es zu einem Wärmestau in der Einsatzbekleidung, der den Körper noch weiter belastet, hierbei kann es leicht zu Kreislaufproblemen und Flüssigkeitsmangel kommen. 

Da nicht absehbar war, wie lange der Einsatz dauert, wurden die Rettungsdienstauslösekräfte des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte alarmiert, um den Regelrettungsdienst nicht zu stark zu belasten.  Daraufhin besetzten eine ehrenamtliche Rettungsassistentin und ein ehrenamtlicher Rettungssanitäter des Deutschen Roten Kreuzes einen Rettungswagen des Ortsvereins und sicherten die Einsatzstelle der Feuerwehr am Müllheizkraftwerk für medizinische Notfälle ab. Der Einsatz der zwei DRK-Einsatzkräfte dauerte rund fünf Stunden – sie wurden gegen 10.00 vormittags von den Kollegen des DRK Ortsvereins Darmstadt-Arheilgen abgelöst. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende