Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

23.04.2016: Übergabe durch Innenminister: Kraftwerk auf Rädern für den Katastrophenschutz

Unabhängig und mobil Strom erzeugen zu können, ist für den Katastrophenschutz eine große Herausforderung. Peter Beuth, Hessischer Minister des Inneren und Sports, übergab jetzt an die hessischen Betreuungszüge 52 Sonderanhänger Strom. Zwei davon sind auch in Darmstadt im Einsatz und wurden am 23. April feierlich an die Ehrenamtlichen übergeben.

Vor den aus ganz Hessen angereisten ehrenamtlichen Katastrophenschützern resümierte der Hessische Innenminister Peter Beuth die im vergangen Jahr bewältigten Aufgaben in der Flüchtlingshilfe und versicherte, dass Land Hessen habe diese Herausforderung -auch und gerade dank der vielen ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz- gut bewältigt.

Der an diesem Tag in Oestrich-Winkel übergebene Sonderanhänger-Strom (SDAH-Strom) ist in der Lage, die DRK-Einsatzkräfte im Katastrophenschutz unabhängig und mobil mit Strom zu versorgen. Im Inneren des Anhängers verbirgt sich hierfür ein leistungsstarkes Stromaggregat mit insgesamt 13 Steckdosen mit Ausgabespannungen von 230 Volt und 400 Volt. Hier können nicht nur die im Betreuungszug vorhandenen mobilen Lichtquellen versorgt werden, um Einsatzstellen auszuleuchten, sondern der Sonderanhänger-Strom bietet auch durch einen mit Luftdruck betriebenen Lichtmast die Möglichkeit, eine weite Fläche ausreichend zu beleuchten.
Der Dieselgenerator mit einer Leistung von 60 Kilovoltampere kann zudem mehrere weitere elektrische Geräte aller Art, wie z.B. Kaffeemaschinen oder Zeltheizgeräte mit Strom versorgen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den erzeugten Strom in ein externes Netz wie z.B. eines Krankenhauses oder Seniorenheims einzuspeisen.

Ein leistungsstarkes Kraftwerk: Einsatz in der Flüchtlingshilfe

Bevor das rollende Kraftwerk jedoch offiziell in den Dienst gestellt werden konnte, bedurfte es einiger Vorbereitung: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte wurden im Rahmen eines Ausbildungsabends im Umgang mit dem Gerät intensiv ausgebildet und geschult. Auch konnten bereits erste Erfahrungen im Einsatz mit dem neuen Stromanhänger in der Flüchtlingshilfe gesammelt werden. In der Notaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Michaelisstraße hat der SDAH-Strom in der Anfangszeit für die Stromversorgung der Küchenzelte gesorgt und in der Nacht leuchtete der Lichtmast den Eingangsbereich zuverlässig aus.
Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen den SDAH-Strom für den Betreuungszug zu einem verlässlichen und allzeit bereiten Gerät der Stromversorgung. Ohne Umwege kann nun selbstständig, schnell und zuverlässig Strom und Licht erzeugt werden, um Menschen in allen Einsatzsituationen mit Licht, Wärme und Strom helfen zu können.

Weitere Informationen: Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Inneres und Sport.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende