Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

23.05.2018: Vier Tage Einsatztraining am Edersee

18 ehrenamtliche Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft Darmstadt-Mitte trainierten über die Pfingstfeiertage im Zeltlager am nordhessischen Edersee theoretisches Fachwissen und praktische Fähigkeiten für den nächsten Einsatz im Katastrophenschutz.

Die DRK-Bereitschaft Darmstadt-Mitte hat mehrere Aufgaben: Zum einen engagieren sich viele ehrenamtliche Helfer bei Sanitätswachdiensten überall in der Stadtgesellschaft – vom Sportwettkämpfen bis hin zum Heinerfest sorgen sie auf Veranstaltungen für qualifizierte Erste Hilfe und notfallmedizinische Behandlung und unterstützen den regulären Rettungsdienst bei hoher Auslastung. Auf der anderen Seite stellt die DRK-Bereitschaft Darmstadt-Mitte auch den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und ist damit eine von mehreren wichtigen Stützen in der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz für die Sicherheit der Bürger in Darmstadt.

Einsatztraining am Edersee

Um diese anspruchsvollen Aufgaben im Sanitäts- und Rettungsdienst, sowie im Katastrophenschutz auch professionell und sicher übernehmen zu können, trainieren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bereitschaft wöchentlich und über das ganze Jahr. Einmal im Jahr aber gibt es für die Bereitschaft die Möglichkeit an einem verlängerten Wochenende viele Aufgaben intensiv zu trainieren und Fachwissen aufzufrischen.

Nachdem die Bereitschaft im letzten Jahr am Gederner See das Ausbildungszeltlager absolvierte, reisten die 18 ehrenamtliche Helfer dieses Jahr wieder an den traditionellen Standort: den nordhessischen Edersee. Über Pfingsten trainierten die ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte unter anderem: die Rettung von Personen aus einem verunfallten Pkw und die Immobilisation mit Spineboard und Vakuummatratze, den Betrieb der mobilen Feldküche mit außergewöhnlichen Betriebsmitteln wie z.B. Dieselkraftstoff,  die Materialkunde der Betreuungseinsatzfahrzeuge sowie das korrekte Einweisen von großen Einsatzfahrzeugen, wie z.B. dem Betreuungs-Lkw.

Teamgeist, Kameradschaft und ein Autobahnunfall auf der Rückfahrt

Das Ausbildungszeltlager der Bereitschaft verfolgt aber natürlich noch einen anderen Zweck: Das gemeinsame Training und die zusammenverbrauchte Freizeit mit Schwimmen, Fußball und Beachvolleyball und Grillen an einem der malerischsten Orte in Hessen stärkte auch den Zusammenhalt, Teamgeist oder anders: die Kameradschaft unter den ehrenamtlichen Helfern. Gerade im Einsatzfall müssen sich die Einsatzkräfte aufeinander verlassen können sowie eng und vertraut miteinander arbeiten können, um ihren Einsatzauftrag ausführen zu können.

Auf der Rückreise ereignete sich für die Besatzung des Krankentransportwagen (KTW) ein kurzer Ernstfall. Auf der Bundesautobahn A5 Frankfurt Richtung Darmstadt auf Höhe des Frankfurter Flughafen verunfallte auf der linken Spur ein Pkw als der Fahrradgepäckträger ohne Einwirkung anderer Fahrzeuge abbrach. Mit dem LED-Heckwarnsystem sicherte der KTW die linke Spur und versorgte die unverletzten Fahrzeuginsassen mit Warnwesten und verständigte die Polizei.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende