Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

Bereitschaftsabend mal anders: Große Sanitätsübung im gesamten Stadtgebiet

Am heutigen Mittwoch fand der Bereitschaftsabend für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte als große SAN-Übung im gesamten Stadtgebiet statt.

Der wöchentliche Bereitschaftsabend des Ortsvereins Darmstadt-Mitte begann diese Woche viel früher als sonst. Vor allem für die Verletztendarsteller und die Übungsbeobachter, denn es mussten noch viele Vorbereitungen getroffen werden. Das Thema des Abends lautete "Wundversorgung" und fand in Form von Fallbeispielen auf den Straßen der Darmstadt statt. Sechs Fallbeispiele wurden von unseren eherenamtlichen Helfern geübt: stark blutende Wunde am Oberschenkel aufgrund eines Fahrradunfalls, Schürwunden nach dem Sturz im Skateboardpark, Armverbrennung an einem Campingkocher, offene Fraktur am Unterarm nach einem Fahrradsturz, Kopfplatzwunde sowie eine Schnittverletzung mit der drin steckenden Glasscherbe. Alle Mimen, die diesen Abend den Verletzten spielten, wurden realitätsnah geschminkt. 

Jede der sechs Übungsstationen war mit mehreren Markierungen und Beschilderungen gekennzeichnet, sodass es kenntlich zu sehen war, dass es sich hier nur um eine Übung handelt. An jeder Übungsstation gab es außerdem einen Übungsbeobachter, dessen Aufgabe darin lag, die Maßnahmen der ankommenden Trupps zu bewerten,  kurze Nachbesprechung zu machen und  ggf. Tipps und Verbesserungsvorschläge für die nächsten Einsätze zu geben.

Die SAN-Helfer-Trupps, die diesen Abend mit diversen OV Fahrzeugen unterwegs waren, wurden von der Einsatzleitung  zu den Übungs-Unfallsstellen geschickt und mussten die dort aufgefundene Person versorgen. Wenn der Unfallhergang oder das Verletzungsmuster es erfoderdeten, konnten die Trupps außerdem über die Einsatzleitung einen Rettungswagen nachfordern. Zwei qualifizierte RTW Besatzungen wurden diesen Abend auch von den ehrenamtlichen Einsatzkräften des OV Darmstadt-Mitte bereitgestellt. Diese unterstützen die Trupps bei schwereren Verletzungen, übten mit den SAN-Helfern, wie man eine qualifizierte Patientenübergabe macht und zeigten, wie ein EKG-Gerät funktioniert oder eine Infusion vorbereitet wird. Nach der Patientenübergabe an den Rettungsdientpersonal war dann das Fallbeispiel beendet. Der Trupp wurde zum nächsten Einsatz geschickt und die Mime für den nächsten eintreffenden Trupp vorbereitet.

Die beiden RTWs des Ortsvereins waren gleichzeitig bei der Leitstelle Darmstadt als qualifiziert besetzt gemeldet und standen auch für die realen Unfälle in Stadt Darmstadt zur Verfügung, falls der Einsatzaufkommen in der Stadt zu groß war. So konnten diesen Abend zwischen den Übungseinsätzen auch drei reale Einsätze gefahren werden.

Für die Einsatzleitung wurde auf dem Hof der Wolfskehlstraße 110 der Einsatzleitwagen (ELW) Typ 2 aufgebaut. Aus dem Funkraum des ELW koordnierte der Disponent die gesamte SAN-Übung, verteilte die Einsätze und alarmierte den Rettungsdienst.

Vielen Dank an alle Telnehmer, Verletztendarsteller, Übungsbeobachter und alle, die an diesem Abend dabei waren!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende