Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

Einsatz für die SEG-Betreuung - Übung unter realitätsnahen Bedingungen

Ein liegengebliebener Zug mit ca. 30 Personen, die kurzfristig untergebracht und mit Getränken versorgt werden müssen - so lautet die Übungs-Alarmmeldung für die SEG-Betreuung am heutigen Bereitschaftsabend.

Ein üblicher Bereitschaftsabend des OVs Darmstadt-Mitte: es ist Mittwoch 19 Uhr, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen treffen sich alle Helfer auf dem Hof der Wolfskehlstraße 110. Das Thema des Abends lautet SEG-Training, dennoch sollen alle Helfer erstmal in Zivil bleiben, da es sich heute nur um die theoretischen Grundlagen gehen sollte... Alarmierung, Helferegistrierung, Einsatzablauf, Aufgaben des SEG-Führers und eingesetzte Fahrzeuge - alles wird heute besprochen, alle Fragen beantwortet und mögliche Probleme und Schwierigkeiten an der Einsatzstelle diskutiert. Doch dann geht es wirklich los...

Um 19:15 Uhr piepten gleichzeitig mehrere Handys: "Übungsalarm: Zugevakuierung" stand in der Alarm-Meldung und schon mussten die noch eben besprochenen Abläufe möglichst schnell in der Realität umgesetzt werden. Die Führungspositionen übernahmen heute frisch ausgebildete Gruppenführer, die zum ersten mal einen SEG-Einsatz (auch wenn nur als Übung) koordinieren mussten und somit ihre Fähigkeiten in der Führung trainierten und unter realitätsnahen Bediengungen übten konnten. Gleichzeitig waren auch erfahrene Kollegen mit an den Führungspositionen dabei, die während der Übung hilfreiche Tipps und Feedbacks gegeben haben, denn wie es sich schon gleich am Anfang herausstellte: einen SEG-Einsatz zu führen - ist keine einfache Sache.

Das Szenario der Übung hieß: ein auf der Strecke liegengebliebener Zug mit ca. 20 bis 30 Personen, die bereits 2 Stunden im Zug verbringen mussten und durch die Hitze sowie die allgemeine Situation teilweise hilfsbedürftig waren und betreut werden mussten. Vor Ort fand eine Registrierung der Betroffenen statt. Anschließend wurden alle Betroffenen betreut, mit Getränken versorgt und in die kurzfristige Unterkunft (Betreuungszelt) untergerbracht. Die beiden Betreuungskombis, der Gerätewagen-Technik mit dem Strom-Anhänger sowie der Betreuungs-LKW des OVs Darmstadt-Mitte waren dafür im Einsatz.  

Für die Übungsleitstelle wurde auch diesmal ein Einsatzleitwagen (ELW) Typ 2 aufgebaut, aus dem die ganze Übung koordiniert wurde. Vor Ort befand sich auch ein an diesem Abend diensthabender OLRD... Alles wie im realen Einsatz.

Auch wenn nicht alles perfekt lief und es sich an manchen Stellen einige Defizite zeigten, hat der Einsatz im Großen und Ganzen ganz gut funktioniert. Die Betreuungszelte wurden aufgebaut, der ELW wurde mit Strom versorgt, Betroffene wurden registriert und untergebracht. Der gesamte Einsatzablauf wurde nach dem Übungsende im Kreis der Führungskräfte nochmal detailliert besprochen, um bei den nächsten Übungs- und vor allem Realeinsätzen noch besser, koordinierter und optimaler zu handeln. Die Nachwuchs-Führungskräfte haben heute jede Menge Erfahrungen gesammelt und viel dazu gelernt. Auch alle anderen Einsatzkräfte haben nochmal den Umgang mit dem Material geübt, Zeltaufbau trainiert und Ablauf einer Registrierung und Betreuung der Betroffenen unter realitätsnahen Bedingungen durchgeführt.

Vielen Dank an alle, die bei der Organisation der Übung beteiligt waren. Unser Dank gilt auch den Mimen der Notfalldastellung DRK Darmstadt-Stadt, die für uns Verletzte und Betroffene spielten. Hier noch ein paar Impressionen von unserer heutigen Übung:

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende