Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

Großeinsatz für die ehrenamtlichen Helfer der DRK Ortsvereine Darmstadt

Rund 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der DRK Ortsvereine Darmstadt-Mitte, Eberstadt und Arheilgen unterstützen beim Großeinsatz in der Michaelisstraße.

Am Donnerstagabend kam es zu einer großen Einsatzlage im nördlichen Teil Darmstadts. Gegen 20 Uhr war aus noch ungeklärten Gründen ein Zimmer in der Flüchtlingsunterkunft in der Michaelisstraße in Brand geraten. 

Um 20:38 Uhr alarmierte die Leitstelle Darmstadt die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des OV Arheilgen sowie den 1. Betreuungszug Darmstadt-Stadt. Innerhalb kürzester Zeit war der Einsatzleitwagen (ELW 1) des Ortsvereins Darmstadt-Mitte durch die ehrenamtlichen Helfer besetzt und fuhr zur Einsatzstelle.  Vor Ort befanden sich bereits Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Darmstadt, Rettungsdienst, Polizei sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr-Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden, doch durch den Brand ist das Gebäude unbewohnbar geworden. Nach der Erkundung der Einsatzlage stand fest: 87 Bewohner des Flüchtlingsheims dürfen vorerst nicht zurück in ihre Unterkunft und müssen erstversorgt, registriert und in einer Notunterkunft untergebracht werden.

Zu diesem Zeitpunkt kamen auch weitere Fahrzeuge und Einsatzkräfte des 1. Betreuungszuges Darmstadt-Stadt zur Einsatzstelle. Außerdem wurden die beiden Rettungswagen des Ortsvereins Darmstadt-Mitte qualifiziert besetzt. Auch die Helferinnen und Helfer des Ortsvereins Eberstadt wurden zusätzlich alarmiert.

Während an der Einsatzstelle in der Michaelisstraße mit der Registrierung der Betroffenen begonnen wurde, lief parallel auch die Suche nach einer Notunterkunft für alle Betroffene. Für diese wurde letztendlich die zurzeit leerstehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Kaserne in der Jefferson Siedlung festgelegt. Diese sollten mit Feldbetten, Decken und Gegenständen des täglichen Bedarfs ausgestattet werden. Zum Standort der Notunterkunft wurde außerdem der ELW 2 nachalarmiert, um die Organisation und Koordination der Einsatzkräfte vor Ort zu übernehmen.

Für den Transport aller registrierten Betroffenen von der Einsatzstelle zur Notunterkunft kamen zwei HEAG Busse zum Einsatz. Diese haben mit insgesamt drei Fahrten alle Betroffene unter polizeilicher Begleitung schnellstmöglich zur Notunterkunft gebracht.

Auch unser ehrenamtlich besetzter Rettungswagen bekam diesen Abend einen Einsatz. Eine der Betroffenen klagte plötzlich über Atemnot und benötigte eine qualifizierte medizinische Versorgung. Diese wurde anschließend in eine der Darmstädter Kliniken transportiert.

Mit dem Ausrücken des letzten Busses von der Einsatzstelle wurde der Einsatz gegen 0:30 Uhr in der Michaelisstraße beendet. Doch das zweite Einsatzgebiet an der Notunterkunft in der Jefferson Siedlung lief weiterhin im Vollbetrieb. Erst gegen 2:30 Uhr konnten alle Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen, nachdem der letzte Betroffene untergebracht wurde.

Gegen 3:00 Uhr waren alle Fahrzeuge des Ortsvereins Darmstadt-Mitte wieder einsatzbereit auf der Wache und der Einsatz konnte für alle erfolgreich beendet werden.

Insgesamt 85 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aller drei Ortsvereine, davon 38 vom Ortsverein Darmstadt-Mitte, waren in dieser Nacht an dem Einsatz beteiligt. Eine gute Zusammenarbeit, Organisation und schnelles Handeln führten zu einem erfolgreich abgewickelten Einsatz. Wir wünschen allen Betroffenen ein möglichst schnelles Wiederkehren in ihre Unterkunft sowie eine gute und schnelle Besserung! Und bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die tolle Leistung!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende