Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

12.05.2022: MedEvac Einsatz für das DRK Darmstadt

Transport eines Kriegsverletzten ins Klinikum Darmstadt zur weiteren medizinischen Versorgung

Am Donnerstag den 12. Mai 2022 landete das Spezialflugzeug A310 MedEvac der Luftwaffe am Frankfurter Flughafen. Der A310 MedEvac ist die fliegende Intensivstation der Luftwaffe. Ein qualifizierter Rettungswagen des Ortsvereins Darmstadt-Mitte war unteranderem vor Ort. Am frühen Morgen war die Bundeswehr zu einem Evakuierungsflug für den Transport kriegsverletzter Ukrainer aus Polen nach Frankfurt gestartet. Um 13:30Uhr trafen sich rund 30 Rettungstransportwagen, darunter auch notarztbesetzte Intensivtransportwagen aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden Württemberg und dem Saarland. Ebenfalls im Einsatz waren auch 3 Rettungshubschrauber. Die Verteilung der Verletzten erfolgte nach dem Kleeblattsystem des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Während des Aufenthaltes unserer Besatzung im Bereitstellungsraum am Frankfurter Flughafen alarmierte die Leitstelle Darmstadt die örtliche Rettungsdienstverstärkung aufgrund erhöhten Einsatzkommens. Parallel konnte zusammen mit dem Ortsverein Arheilgen ein weiterer Rettungswagen besetzt werden.

Nach der Übergabe durch die Bundeswehr auf dem Vorfeld des Flughafen Frankfurt transportierte die Besatzung unseres Rettungswagens den Patienten unter Einsatz von Sondersignal ins Klinikum Darmstadt zur weiteren medizinischen Versorgung. Der Patient zog sich im Rahmen einer Minenexplosion schwere Verletzungen zu.

Im Anschluss an diesen nicht alltäglichen Einsatz  konnten im Rahmen der Rettungsdienstverstärkung im Stadtgebiet weitere Einsätze abgearbeitet werden. Nach fünf Notfalleinsätzen beendete unser RTW seinen Dienst um Mitternacht.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende