Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

07.08.2019: Rettung mit einer Schleifkorbtrage – Gemeinsamer Bereitschaftsabend mit der Bergwacht Darmstadt-Dieburg

Die ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte der Bereitschaft Darmstadt-Mitte trainierten gemeinsam mit der Bergwacht Darmstadt-Dieburg spezifische Rettungs- und Tragetechniken im Stadion.

Bei Fußballspielen sind Notfälle in den von Fans überfüllten Tribünen keine Seltenheit. Ist der Patient dabei nicht in der Lage, die Tribüne selbstständig fußläufig zu verlassen, muss dieser liegend abtransportiert werden. Dies stellt oft eine Herausforderung dar, da die Unfallstelle nicht direkt mit einem RTW erreicht werden kann und die Rettungskräfte auf sehr beengtem Raum arbeiten müssen. In solchen Fällen muss jeder Handgriff perfekt sitzen, die Zusammenarbeit im Team optimal funktionieren und die Tragetechnik bestmöglich durchgeführt werden.

Dies war das Thema des heutigen Bereitschaftsabends unter der Leitung der aktiven Mitglieder der Bergwacht Darmstadt-Dieburg. Es wurden unterschiedliche Rettungs- und Tragetechniken mit einer Schleifkorbtrage geübt, um den Patienten schonend von der Tribüne zu retten und zur Unfallhilfstelle zu bringen. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der richtigen Lagerung und der Sicherung des Patienten sowie der schonenden Tragetechnik. Unsere Einsatzkräfte konnten sich in die Rolle des Patienten versetzen und selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt mit einer Schleifkorbtrage transportiert zu werden. Außerdem wurde von den Mitgliedern der Bergwacht ein kleiner Hindernissparcour aufgebaut, den die „Trageteams“ mit einer Schleifkorbtrage durchlaufen mussten. Dabei galt es die richtige Absprache bzw. Kommunikation im Team zu üben, um die engen Stellen, scharfen Kurven und verschiedenen Höhenhindernisse gemeinsam zu bewältigen.

Vielen Dank an die Bergwacht Darmstadt-Dieburg für einen interessanten Fortbildungsabend und tolle praktische Erfahrungen!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende