Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte!

Der DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte hat eine lange Tradition. Schon seit 1888 engagieren sich Menschen in und um Darmstadt für das
Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 100 aktive Mitglieder im Alter zwischen 16 und 75 Jahren.

An 365 Tagen im Jahr übernehmen wir in den verschiedensten Aufgabenbereichen des DRK Verantwortung zum Wohle der Darmstädter Bevölkerung. Ein zentrales Tätigkeitsfeld ist die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Betreuung bei rund 190 Sportveranstaltungen, Konzerten, Großveranstaltungen, Betriebs- und Volksfesten jährlich.

Unser Ortsverein stellt außerdem den 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt und steht somit bei Großschadenslagen für die soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung der Betroffenen zur Verfügung.

Unsere Angebote

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Erfahren Sie hier die Öffnungszeiten des Ludwigmonumentes.

DRK - Blutspendedienst

Hier finden Sie eine Übersicht der Blutspendetermine in Darmstadt.

News

· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…
· News
Unsere Website hat ein neues, automatisches Layout erhalten, um Ihnen in Zukunft ein noch besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen aktuell noch eingeschränkt…
· News
Darmstadt von oben erleben – auf dem Ludwigsmoment! Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte öffnen 2025 wieder regelmäßig die Aussichtsplattform am Ludwigsmonument in 30 Metern Höhe. Alle Termine finden…
· News
Am 3. Oktober 2024 fand ein besonderer Gruppenabend der Fachgruppe Technik und Logistik des DRK Ortsvereins Darmstadt-Mitte statt. Solche Gruppentreffen bieten den Einsatzkräften eine wertvolle…

Veranstaltungen

·

Tribünenrettung im Merck-Stadion am Böllenfalltor

Einsatzkräfte des Ortsvereins Darmstadt-Mitte üben zusammen mit DRK-Einsatzkräften aus Arheilgen und Eberstadt die Tribünenrettung mittels Schleifkorbtrage.

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Geisterspielen im Rahmen der 2. Bundesliga trainierten rund 40 Einsatzkräfte des DRK am gestrigen Mittwochabend im Rahmen des Bereitschaftsabends des Ortsvereins Darmstadt-Mitte verschiedene Rettungstechniken im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Medizinische Notfälle, bei denen die Patienten selbst nicht mehr gehfähig sind, sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, diese speziellen Arten der technischen Rettung regelmäßig zu üben. Hinzu kommen die Gegebenheiten auf der neuen Tribüne auf der Gegengerade.  Aufgrund der schmalen und steilen Stufen hat eine sichere Rettung für Patient und Einsatzpersonal oberste Priorität. Daher sieht das Rettungskonzept ausschließlich eine Rettung mittels Schleifkorbtrage und Sicherungsseil vor. Da dies bisher nicht vorkam aber im Einsatzfalle funktionieren muss, trainierten die Einsatzkräfte unter anderem den Umgang mit der Schleifkorbtrage. Die Schleifkorbtrage dient der sicheren und patientengerechten Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände, engen oder unzugänglichen Gebäuden oder auch aus Höhen.

Da es verschiedene Arten von Rettungtechniken gibt, wurden neben drei Übungsstationen mit der Schleifkorbtrage auch jeweils eine Station mit Tragetuch und Tragestuhl angeboten. Im Zirkeltraining konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Kleingruppen unter Einhaltung der Hygienevorschriften diese jeweils beüben.

Der korrekte Umgang mit den Materialien ist essenziell für eine professionelle, sichere und schnelle Patientenrettung. Auch wenn dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Zuschauer im Stadion zugegen sein werden und somit keine Personen aus Tribünen gerettet werden müssen, ist eine regelmäßige Übung solcher Szenarien elementar für die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Darmstadt. Dieser Ausbildungsabend war unteranderem die Vorbereitung auf die Übung die nächste Woche statt findet. 

Wir danken dem SV Darmstadt 1898 e.V. und der Bergwacht Darmstadt-Dieburg für die Unterstützung bei der Ausbildung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende